![]() |
Starfish
> Korallenriff > Knochenfische
> Skorpionfische |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
This page in English | Mehrzeller |
|||||||||||||||||||
KNOCHENFISCHESkorpionfisch |
CHORDATIERE, WIRBELTIERESkorpionfisch (Scorpaenidae)Fotos Skorpionfische / Steinfische / seltene Skorpionfische und Stirnflosser Index alle Fisch-Fotos / Index der Knochenfische / Fotosammlung Fische mit ca. 6400 Fotos / Fotosammlung Wirbellose mit ca. 6500 Fotos Index nur Skorpionfische /Index nur Steinfische |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
Die Familie der Skorpionfische enthält mehrere Subfamilien und Gattungen. Etwa 300 Arten gehören zu dieser Familie, unter anderem die bekannten Rotfeuerfische und Drachenköpfe. MerkmaleSkorpionfische haben einen grossen Kopf mit Stacheln und Kerben. Die Rückenstacheln sind giftig und auch an den Flossen befinden sich giftige strahlenförmige Stacheln. Die Stacheln haben Giftdrüsen. Einige Skorpionfische können ihre Farbe der Umgebung anpassen. Vorkommen und VerbreitungSkorpionfische, Schaukelfische und Steinfische kommen im ganzen Riff vor, sind aber schlecht zu finden. Teufelsfische leben auf Sand und Geröll. BiologieZeigt bei Gefahr plakative Warnfarben (Innenseite der Brustflosse), haben aber relativ kurze Fluchtdistanz. Schlechte Schwimmer. Lauerräuber. Saugen die Beute durch blitzschnelles Aufreissen des Maules ein (Saugfalle). Rotfeuerfische (Skorpionfische) jagen in Gruppen von bis zu zwölf Exemplaren. Sie treiben ihre Beute mit ihren extrem langen Flossenstrahlen in eine günstige Position, um sie dann blitzschnell einzusaugen. Paarungskämpfe, stossen Eier ins Freiwasser ab (Rotfeuerfische) oder legen Eier als gelatine-ähnlichen Eiballen ab (Steinfische). |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Skorpionfische |
Skorpionfisch: Meist rot-braune Grundfarbe, die zusätzlich dem Untergrund angepasst werden kann, etwa mit Hautanhängsel, Fleckenzeichnung etc. Dadurch sind sie perfekt getarnt und kaum vom Untergrund zu unterscheiden. Giftstachel. Drachenköpfe |
|||||||||||||||||||
Steinfisch: grau-braune Farbe, dicke, schuppenlose Haut mit warzigen Erhebungen. Bestens getarnt, zum Teil mit Algen bewachsen. Vergräbt sich im Sand und lauert auf seine Beute. Plumper Körper und hakenförmig eingeschlagener Schwanz. Unterständiges Maul mit senkrechter Mundspalte. Rückenstacheln mit extrem potentionellem Gift. |
||||||||||||||||||||
Schaukelfisch: Ca. 10cm gross. Gleicht vom Aussehen einem welken Blatt und bewegt sich entsprechend in der Strömung. Kann sich in 3-5 Minuten häuten (alle 2-3 Wochen) und so die Farbe wechseln. Sowohl der Stirnflosser (Tetrarogidae) als auch der Samtfisch (Apoactinidae) sind vom Aussehen sehr ähnlich wie der Schaukelfisch, gehören jedoch nicht zur Familie der Skorpionfische. | ||||||||||||||||||||
Rotfeuerfische zeigen eine starke rot, weiss oder schwarze Färbung mit Streifenmuster. In der Dämmerung, wenn diese Fische bevorzugt auf Jagd gehen dient diese Färbung dazu die Beute zu verwirren. Rotfeuerfische strecken ihre Flossen oft fächerförmig aus und treiben so die Beute in die Enge. |
||||||||||||||||||||
Teufelsfisch
und Stingfisch Chinesischer Teufelsfisch (Inimicus sinensis) mit Algen um das Maul, welche auch pflanzenfressende Fische anlocken |
Teufelsfisch und Stingfisch: Diese zwei Gattungen sind beide relativ klein. Augen auf Knochenwülsten. Die beiden untersten Brustflossenstrahlen sind freistehend und können zum Kriechen benützt werden. Sehr gut getarnt. Identifikationshilfe Innenseite der Brustflossen der Teufelsfische: Inimicus didactylus / Inimicus caledonicus / Inimicus sinensis |
|||||||||||||||||||
Rhinopias Skorpionfische (Schluckspechte) sind extrem gut getarnt und deshalb sehr selten zu finden. Sie leben vor allem auf Geröll, Sand und kleinen Korallenriffen. Es gibt 8 Arten von Rhinopias, die meisten sind jedoch nur in einem sehr beschränkten Gebiet zu finden: Rhinopias argoliba - endemisch in Japan (Sagami Bay) / Rhinopias filamentosus - nur von den Philippinen bekannt / Rhinopias xenops - nur von Hawaii und Japan bekannt / Rhinopias cea - endemisch in den Osterinseln / Rhinopias godfreyi (Godfrey's scorpionfish) nur von West-Australien und Papua Neu Guinea bekannt. Die 3 bekanntesten Arten und die relevanten Unterschiede: Achtung: Meine persönliche Meinung ist im Gegensatz zu den wissenschaftlichen Arbeiten, dass Rhinopias frondosa und Rhinopias eschmeyeri morphologische Varianten der gleichen Spezies sind, eine Variante mit mehr und eine mit weniger Tentakeln. Siehe separate Seite zu den Rhiopias. |
||||||||||||||||||||
Fotos von Skorpionfischen / seltene Skorpionfische Kleinbilder zum Vergrössern
![]() |
||||||||||||||||||||
|
Stirnflosser (Tetrarogidae)Die Familie der Stirnflosser enthält etwa 11 Gattungen, unter anderem Ablabys, Paracentropogon und Richardsonichthys. Die Stirnflosser ähneln im Aussehen und Verhalten den Schaukelfischen (Familie Skorpionfische, Gattung Taenianotus), aber die Rückenflosse beginnt über dem Auge. Schaukelt hin und her wie ein Stück Blatt. Hervorragend getarnt. Giftige Stachelstrahlen. Raubtiere. Index Stirnflosser |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Samtfisch (Aploactinidae)Diese Familie wird in 17 Gattungen mit 25 Arten aufgeteilt. Samtfische (frei übersetzt vom englischen Begriff "velvetfishes") haben einen länglichen Körper und Rückenflossen, die gleich oberhalb der Augen beginnen. Die Haut ist faltig und warzig. Lebt auf Sand und Geröll und in Seegraswiesen. Selten und nicht sehr bekannt. Index Samtfisch - Index Wespenfische |
||||||||||||||||||||
Fotos von Stirnflossern und Samtfischen (Fotosammlung) Kleinbilder zum Vergrössern
|
||||||||||||||||||||
Was bietet Starfish zum Thema Fische? / Index Knochenfische / Physiologie der Fische / Stichwortverzeichnis / Inhaltsverzeichnis Korallenriff / Navigation in Starfish (site map) /The stonefish page (englischer Text)LINKS ZU DEN FISCHEN |
||||||||||||||||||||
|